Home Augengesundheit
Alle fünf unserer Sinne sind wichtig, aber das Augenlicht ist der Sinn, vor dessen Verlust die meisten Menschen Angst haben. Unser Augenlicht ist kostbar, deshalb ist es so wichtig, sich um unsere Augen zu kümmern. Die Menschen sind bereit, alles zu kaufen, um ihre Augen zu schützen und ihre Sehkraft so lange wie möglich zu erhalten. Nimm deine Augen nicht als selbstverständlich hin. In diesem Beitrag findest du Tipps, wie du deine Augen gesund halten kannst, ohne dass dich versteckte Mythen oder irreführende Informationen dazu verleiten, unnötige Produkte zu kaufen. Es gibt einfache, natürliche Methoden, um deine Augen gesund zu halten und sicherzustellen, dass du jeden Tag dein Bestes siehst.
Eine gute Augengesundheit beginnt mit dem Essen auf deinem Teller. Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren, Lutein, Zink und die Vitamine C und E können dabei helfen, altersbedingte Sehprobleme wie Makuladegeneration und Grauen Star zu verhindern. Der Verzehr von Lebensmitteln wie grünem Blattgemüse, fettem Fisch, Eiern, Nüssen, Bohnen, Orangen und Karotten kann deine Augen mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen, die sie brauchen, um richtig zu funktionieren und gesund zu bleiben. Wenn es schwierig ist, diese Lebensmittel in deine tägliche Ernährung einzubauen, solltest du eine Nahrungsergänzung mit diesen Vitaminen und Mineralstoffen in Betracht ziehen, um sicherzustellen, dass dein Körper die benötigten Nährstoffe erhält.
Rauchen verursacht eine Reihe von Gesundheitsproblemen wie Lungenkrankheiten, vorzeitige Alterung und ist auch schädlich für die Augen. Es erhöht das Risiko, altersbedingte Augenkrankheiten wie Makuladegeneration und Grauen Star zu entwickeln. Dies kann zu einer irreversiblen Schädigung des Sehnervs führen. Die Auswirkungen von Schäden, die durch das Rauchen verursacht werden, treten oft erst in den letzten Lebensjahren auf, und die Schäden kumulieren sich im Laufe der Jahre.
Egal, ob du in der Sonne liegst, im Garten arbeitest, etwas bastelst oder auf dem Bau arbeitest. Du musst deine Augen schützen. Wie deine Haut brauchen auch deine Augen Schutz vor der Sonne. Deshalb ist es wichtig, dass du eine hochwertige Sonnenbrille trägst, wenn du dich der Sonne aussetzt. Wenn du nach Sonnenschutzbrillen suchst, solltest du nach Sonnenbrillen Ausschau halten, die 99-100% der UVA- und UVB-Strahlung blockieren. Übermäßige Sonneneinstrahlung kann deine Augen schädigen und das Risiko erhöhen, an Grauem Star und altersbedingter Makuladegeneration zu erkranken, was zu einem schweren Verlust des zentralen Sehvermögens führt.
Außerdem ist es wichtig, die Augen zu schützen, wenn die Möglichkeit besteht, dass die Augen verletzt werden. Dazu gehören bestimmte Sportarten wie Eishockey, Arbeiten in Fabriken und auf dem Bau, Reparaturen oder Projekte zu Hause und sogar Gartenarbeit.
Deine Augen haben eine Pause verdient, egal ob du stundenlang auf den Computerbildschirm starrst, fernsiehst oder mit deinem Handy beschäftigt bist. Wenn du lange auf eine Sache starrst und dich dabei kaum bewegst, werden die Augen überanstrengt, sie werden trocken, haben manchmal Probleme beim Fokussieren oder sehen verschwommen und können sogar Kopfschmerzen und Augenschmerzen verursachen. Ständig nach Augentropfen zu greifen, um die Augen zu befeuchten und die Anstrengung fortzusetzen, ist keine gute Idee. Deine Augen brauchen eine Pause. Um die Überanstrengung der Augen zu reduzieren, ist die 20-20-20-Regel eine gute Strategie, die du anwenden kannst. Das bedeutet, dass du alle 20 Minuten für 20 Sekunden wegschaust (etwa 20 Meter vor dir).
Egal, ob du perfekt siehst, eine Brille oder Kontaktlinsen trägst, die Möglichkeit, dass du Augenprobleme entwickelst, ist nicht ausgeschlossen. Viele Augenprobleme verlaufen unauffällig oder haben keine alarmierenden Anzeichen, bis du anfängst, dein Sehvermögen zu verlieren. Regelmäßige Augenuntersuchungen können helfen, Komplikationen frühzeitig zu erkennen, und ein frühzeitiges Eingreifen kann zu einer besseren Augengesundheit führen. Wenn du Probleme mit deinen Augen hast, solltest du deine Augen alle zwei Jahre untersuchen lassen, es sei denn, dein Optiker rät dir etwas anderes. Für alle, die keine Sehprobleme haben, wird empfohlen, die Augen je nach Alter wie folgt überprüfen zu lassen:
Unbehandelt kann der Augeninfarkt zu Blindheit führen. Was sind die Anzeichen?
Augentropfen sind meist Kochsalzlösungen (destillierte Salzwasserlösung) mit Medikamenten, die zur Behandlung verschiedener Augenerkrankungen eingesetzt werden. Manchmal enthalten sie auch keine Medikamente und dienen dazu, die Augen zu befeuchten oder Fremdkörper auszuspülen. Im Allgemeinen ist die Verwendung von Augentropfen unnötig, es sei denn, es besteht eine vorübergehende oder manchmal auch dauerhafte Indikation.
Es ist wichtig, die Augentropfen nicht über den vorgeschriebenen Zeitraum hinaus zu verwenden, da Konservierungs- und Verdickungsmittel in den Augentropfen bei zu langem Gebrauch Reizungen verursachen können. Kochsalzlösung ist im Allgemeinen sicher und kann bei Bedarf über einen längeren Zeitraum verwendet werden. In der Regel sollten nicht mehr als vier Dosen einer Art von Augentropfen, die Konservierungsmittel enthalten, an einem Tag verwendet werden. Wenn eine häufigere Dosierung erforderlich ist, sollte ein Präparat ohne Konservierungsstoffe verwendet werden. Keine Augentropfenlösung sollte länger als vier Monate nach dem Öffnen verwendet werden, da sonst die Gefahr einer Verunreinigung durch Bakterien oder Pilze besteht. Einige Augentropfenpräparate, wie z. B. Antibiotika, sind nach dem Öffnen nur sehr kurz haltbar, daher ist es wichtig, vor dem Öffnen die Hinweise des Herstellers zu lesen.
Augentropfen sollten sorgfältig und auf die richtige Weise angewendet werden. Das bedeutet, dass die Düse der Flasche nicht die Oberfläche des Auges berühren sollte, da sonst die Gefahr besteht, dass sich die Infektion ausbreitet. Es ist wichtig, die Augentropfen nicht mit anderen Personen zu teilen und darauf zu achten, dass die Flasche nach dem Gebrauch richtig verschlossen wird. Sobald die Augentropfen in die Augentasche eingeführt sind, ist es wichtig, die Augen zu schließen und auf den Tränenkanal zu drücken, um sicherzustellen, dass das Medikament vollständig auf die Oberfläche des Auges gelangt und nicht abfließt. Am besten hältst du das Auge/die Augen für ein bis zwei Minuten geschlossen, denn Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Zeit notwendig ist, um sicherzustellen, dass das Medikament/die Tropfen vollständig absorbiert werden.
Wenn du regelmäßig, alle paar Tage oder täglich, rezeptfreie Augentropfen brauchst, solltest du einen Arzt aufsuchen, um sicherzustellen, dass es keine anderen Ursachen gibt.
https://www.aetna.com/health-guide/2020-vision-still-need-eye-exam.html#:~:text=Ages%2020%20to%2039%3A%20Every,Every%201%20to%202%20years
https://blogs.webmd.com/eye-health/20220824/what-i-wish-people-knew-about-eye-health
https://medlineplus.gov/eyecare.html
Du hast die Informationen erhalten, nach denen du gesucht hast? Das freut uns. Wir arbeiten täglich mit viel Enthusiasmus und Herzblut daran, medizinische Fragen ausführlich, verständlich und korrekt zu beantworten. Lass uns ein Like da. So wissen wir, dass unsere Inhalte ankommen.
Bildnachweis: istockphoto.com | by-Studio