Blähungen in der Schwangerschaft
Was kann ich gegen Blähungen in der Schwangerschaft tun? Können Blähungen ein Schwangerschaftsanzeichen sein?
Home Magen & Darm Verstopfungen Symptome von Verstopfungen
In den meisten Fällen ist eine Verstopfung harmlos, sie kann jedoch die Lebensqualität betroffener Personen deutlich beeinträchtigen. Halten die Verdauungsprobleme länger als 14 Tage an, sollte man einen Arzt aufsuchen. Können Erkrankungen als Ursache ausgeschlossen werden, lässt sich eine Verstopfung in den meisten Fällen mit einfachen, nicht-medikamentösen Maßnahmen gut selbst behandeln.
Unverzüglich in eine Arztpraxis oder Klinik sollte man sich begeben, wenn plötzlich zusätzliche Symptome wie starke Bauchschmerzen und -krämpfe, schwallartiges Erbrechen, Fieber und Schwindel oder Blut im Stuhl auftreten. Das können Anzeichen für einen Darmverschluss sein, der sofort in einem Krankenhaus behandelt werden muss.
Was kann ich gegen Blähungen in der Schwangerschaft tun? Können Blähungen ein Schwangerschaftsanzeichen sein?
Frauen mit Blähungen: Was tun? Hier findest du Infos, wenn du als Frau unter häufigen Blähungen leidest.
Blähungen können Betroffene stark belasten. Lies hier mehr über die Ursachen von Blähungen.
Die Knochensubstanz verändert sich im Laufe unseres Lebens. Wird in den ersten Lebensjahrzehnten mehr Knochenmasse auf- als abgebaut, so nimmt sie zwischen dem 30. und 50. Lebensjahr kontinuierlich ab. Was du dagegen tun kannst!
Unsere Ernährung spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und ein starkes Immunsystem. Daher ist es wichtig, dass wir unseren Körper mit den richtigen Nährstoffen versorgen, um unsere Abwehrkräfte zu stärken. Hierfür bietet sich eine Vielzahl an leckeren und gesunden Lebensmitteln an, die uns bei der Stärkung unseres Immunsystems unterstützen.
Andresen, V., P. Enck, T. Frieling, A. Herold, P. Ilgenstein, N. Jesse, M. Karaus, u. a. 2013. „S2k-Leitlinie Chronische Obstipation: Definition, Pathophysiologie, Diagnostik und Therapie“. Zeitschrift für Gastroenterologie 51 (07): 651–72.
Forootan, Mojgan, Nazila Bagheri, und Mohammad Darvishi. 2018. „Chronic Constipation: A Review of Literature“. Medicine 97 (20): e10631.
Frühauf, H, und MR Fox. 2008. „Obstipation“. Der Gastroenterologe 3 (6): 488–96.
Du hast die Informationen erhalten, nach denen du gesucht hast? Das freut uns. Wir arbeiten täglich mit viel Enthusiasmus und Herzblut daran, medizinische Fragen ausführlich, verständlich und korrekt zu beantworten. Lass uns ein Like da. So wissen wir, dass unsere Inhalte ankommen.
Bildnachweis: istockphoto.com | 5432action