Monsterzecke Hyalomma verbreitet sich in Deutschland

Die Zeckensaison beginnt in Deutschland meist im April. Zeckenstiche sind jedoch ganzjährig möglich. Mit Beginn der Frühlingszeit steigen die Temperaturen, Mensch und Vierbeiner zieht es nach draußen und auch Zecken werden wieder aktiv. Ab einer Temperatur von rund 6 Grad Celsius verlassen sie ihre Winterstarre und begeben sich aktiv auf die Suche nach einem Wirt. Begünstigt wird die Ausbreitung der kleinen Krabbeltiere vor allem durch das wärmer werdende Wetter und teilweise deutlich zu milden Temperaturen im Frühjahr.

Neue Zecken-Art „Hyalomma“

Bereits 2018 tauchte in Deutschland neben den heimischen Arten vermehrt eine Zecke auf, die eigentlich im Mittelmeerraum und Nordafrika beheimatet ist: die Hyalomma-Zecke. Mit einer Länge von bis zu zwei Zentimetern ist die Hyalomma-Zecke ungefähr fünfmal größer als die heimischen Arten und kann unter anderem das Krim-Kongo-Fieber übertragen. Vor allem anhaltende Hitze begünstigt das Wachstum und die Ausbreitung dieser Zeckenart.

Weitere Artikel

frühjahrsmüdigkeit

Frühjahrsmüdigkeit

Frühjahrsmüdigkeit ist ein häufiges Phänomen, bei dem Menschen Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Schläfrigkeit verspüren. Frühjahrsmüdigkeit wird meist aufgrund von Veränderungen des Tageslichts und des Wetters sowie des Schlafmusters verursacht.

Neurodermitis: Symptome und Ursachen

Neurodermitis, auch bekannt als atopische Dermatitis, ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die gekennzeichnet ist durch trockene, juckende und gereizte Haut.

Frau hat starke Bauchschmerzen

Alpha-Gal-Syndrom: Symptome und Therapie

Das Alpha-Gal-Syndrom ist eine seltene Fleisch Allergie, die von Zecken übertragen wird. Nachfolgend kann der Verzehr von Fleisch von Säugetieren zu allergischen Reaktionen führen.

Allergie Duftstoffe

Duftstoffallergie

Erfahre mehr über Duftstoffallregie und ihre Symptome. Eine Duftstoffallergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Immunsystems auf bestimmte Duftstoffe. Wenn eine Person mit einer Duftstoffallergie mit diesen Substanzen in Kontakt kommt, kann ihr Körper eine allergische Reaktion auslösen.

Vorbeugung und Prophylaxe für Mensch und Tier

Während sich Menschen durch das Tragen langer Kleidung und ein regelmäßiges Absuchen nach Zecken schützen können, sollten auch Haustiere präventiv versorgt werden. Doch was bietet für unsere Haustiere effektiven Schutz? Vorbeugung und Prophylaxe werden künftig noch wichtiger, als sie es ohnehin schon sind: Spot On-Präparate oder Sprays, die direkt auf die Haut oder im Fell des Tieres aufgetragen werden, bilden zum Beispiel einen unsichtbaren Schutzfilm auf der Tierhaut und töten Parasiten innerhalb weniger Tage ab.

Zufrieden?

Du hast die Informationen erhalten, nach denen du gesucht hast? Das freut uns. Wir arbeiten täglich mit viel Enthusiasmus und Herzblut daran, medizinische Fragen ausführlich, verständlich und korrekt zu beantworten. Lass uns ein Like da. So wissen wir, dass unsere Inhalte ankommen.

Bildnachweis: istockphoto.com | Zbynek Pospisil

Danke!

Wow, das freut uns sehr! Und motiviert uns, weitere Informationen für dich in Zusammenarbeit mit medizinischem Fachpersonal zu recherchieren, aufzubereiten und zu veröffentlichen. Lass uns gerne deine E-Mail da, damit wir dich über neue Inhalte sofort benachrichtigen können!